Deswegen legen wir einen großen Fokus auf die Bereiche Konzeptauslegung und Hutdefinition.
Neben der optimalen Ausnutzung des Bauraums innerhalb gegebener Fahrzeugarchitekturen stellen unsere Experten die Weichen für bestmögliche Ergebnisse für Ergonomie, Fertigung, Montage und Wartung, sowohl im Interieur als auch im Exterieur des Gesamtfahrzeuges.
Mit der Erstellung von Basisauslegungsplänen, anhand technischer Vorgabeunterlagen der OEMs, entstehen konkret erste Konzeptschnitte als Basis von Abstimmungen zwischen Design und Entwicklung. Eine intensive Bauraumbetrachtung erfolgt dann über Package und Funktionsuntersuchungen sowie Prüfung der Verbaubarkeit einzelner Komponenten und Baugruppen, inklusive Montage- und Demontageuntersuchungen. Dabei sichern wir kontinuierlich die Einhaltung des Maßkonzeptes ab und erstellen im Rahmen der Untersuchungen erste 3D-Bereichsmodelle und Hilfsgeometrien. Die Funktionalität der Baugruppen zueinander ist somit gewährleistet.
Mit der Erstellung von Basisauslegungsplänen, anhand technischer Vorgabeunterlagen der OEMs, entstehen konkret erste Konzeptschnitte als Basis von Abstimmungen zwischen Design und Entwicklung. Eine intensive Bauraumbetrachtung erfolgt dann über Package und Funktionsuntersuchungen sowie Prüfung der Verbaubarkeit einzelner Komponenten und Baugruppen, inklusive Montage- und Demontageuntersuchungen. Dabei sichern wir kontinuierlich die Einhaltung des Maßkonzeptes ab und erstellen im Rahmen der Untersuchungen erste 3D-Bereichsmodelle und Hilfsgeometrien. Die Funktionalität der Baugruppen zueinander ist somit gewährleistet.
Im engen Zusammenspiel mit Forschungs- und Vorentwicklungsabteilungen arbeiten wir intensiv am Übertrag früher Konzepte in die Großserie von morgen. Wir unterstützen OEMs und deren Lieferanten u.a. bei der konstruktiven Auslegung von neuen Ansätzen im Fahrzeugbau: So führen wir Konzeptuntersuchungen für grundsätzlich neue Karosserietypen durch – bspw. in Space-Frame-Technologie und Beplankung mit Kunststoffpaneelen. Darüber hinaus werden die Themen im Zusammenhang mit neuen Plattformkonzepten im Umfeld der E-Mobilität, laufenden Anforderung zur CO2-Reduktion und neuen Fügetechnologien im Hinblick auf Hybrid- und Mischbauweisen berücksichtigt.
Im engen Zusammenspiel mit Forschungs- und Vorentwicklungsabteilungen arbeiten wir intensiv am Übertrag früher Konzepte in die Großserie von morgen. Wir unterstützen OEMs und deren Lieferanten u.a. bei der konstruktiven Auslegung von neuen Ansätzen im Fahrzeugbau: So führen wir Konzeptuntersuchungen für grundsätzlich neue Karosserietypen durch – bspw. in Space-Frame-Technologie und Beplankung mit Kunststoffpaneelen. Darüber hinaus werden die Themen im Zusammenhang mit neuen Plattformkonzepten im Umfeld der E-Mobilität, laufenden Anforderung zur CO2-Reduktion und neuen Fügetechnologien im Hinblick auf Hybrid- und Mischbauweisen berücksichtigt.
Neben den Untersuchungen im Kundenauftrag initiieren wir zunehmend eigene Forschungsarbeiten, die im Verbund mit Hochschulen und Lieferanten zu neuen Lösungen im Automobilbau führen.